Im Rahmen ihrer Dokumentarfilm-Reihe „14-18-28“ begleitet Regisseurin Cornelia Grünberg vier junge Mütter und erzählt über eine Zeitspanne von 14 Jahren davon, wie aus Teenagern Erwachsene und aus ihren Babys Teenager werden.
In „VIERZEHN – Erwachsen in 9 Monaten“ erleben wir hautnah, durch welche Höhen und Tiefen die vierzehnjährigen Mädchen in ihrer Schwangerschaft gehen und wie sie sich Tag für Tag den Herausforderungen stellen. In „ACHTZEHN – Wagnis Leben“ sehen wir, wie die vier jungen Frauen die Verantwortung für ihre Kinder und für ihren Alltag bewältigen. Der dritte Teil der Trilogie 14-18-28, „ACHTUNDZWANZIG – Der Weg entsteht im Gehen“, ist ein Film über 15 Jahre Leben geworden, über Liebe, Mut, Familie, Zusammenhalt – und Entscheidungen, die alles verändern. Erstmals kommen nun auch die Kinder der Kinder zu Wort.
Cornelia Grünberg bietet nach Absprache im Anschluss an die Vorführung der Filme Filmgespräche an oder auch Workshops für Schüler und/oder Lehrer, in denen das Genre Dokumentarfilm anhand von Übungen an Filmausschnitten näher beleuchtet wird und mit den anwesenden Gästen und ggf. Referenten die zentralen Themen aus den Filmen vertieft und diskutiert werden. Nach dem Kinostart von ACHTUNDZWANZIG am 9. Oktober 2025 sind zahlreiche Filmgespräche geplant. Eine Übersicht über Kinotermine und Filmgespräche mit der Regisseurin (fortlaufend aktualisiert) finden Sie auf der Filmhomepage unseres Verleihs Kinostar.
Dieses Angebot wurde bereits bundesweit sehr häufig und erfolgreich durchgeführt, häufig im Rahmen der Schulkinowochen. Der Workshop kann ganz auf das jeweilige Publikum und die Veranstaltungsart zugeschnitten werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Cornelia Grünberg (cornelia.gruenberg@gruenbergfilm.de) oder benutzen Sie das Kontaktformular unten.
Weiterbildungsseminar für Lehrkräfte
Mit den ersten beiden Teilen „VIERZEHN – Erwachsen in 9 Monaten” und „ACHTZEHN – Wagnis Leben” der Langzeitdokumentarfilm-Reihe „14/18/28” begleitet Cornelia Grünberg die vier Mädchen Laura, Fabienne, Lisa und Steffi, die mit 14 Jahren schwanger sind und sich für ein Leben mit Kind entscheiden. Hautnah erlebt der Zuschauer, durch welche Höhen und Tiefen die vier Mädchen gehen, wie sie sich Tag für Tag den außergewöhnlichen Herausforderungen stellen und die Verantwortung für ihre Kinder und für ihren Alltag bewältigen.
In der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereichern diese Filme die Thematik der Lebens- und Familienplanung. Sie regen zur Auseinandersetzung mit Themen wie Erste Liebe, Familie, Zukunft, Empathie, Leben, Sorgerecht, Unterhalt, Verantwortung, Unabhängigkeit, eigene Persönlichkeitsentwicklung, Zukunft u.v.m. an.
Cornelia Grünberg vermittelt in diesem bereits mehrfach und erfolgreich durchgeführten Weiterbildungsseminar Informationen über die Hintergründe der Filme und der dokumentierten Frauen und erarbeitet mit den Teilnehmern unterrichtsrelevante Inhalte und praktische Einsatzmöglichkeiten zu den Filme. Unterstützt wird sie dabei – je nach Bedarf – von der Medienpädagogin Eva-Maria Schneider-Reuter.
Das Angebot kann ganz auf das jeweilige Publikum und die Veranstaltungsart zugeschnitten werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Cornelia Grünberg (cornelia.gruenberg(at)gruenbergfilm.de) oder benutzen Sie das Kontaktformular unten.


